Fazit
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1326 Episodes
-
Dem Widerstand zum Trotz: Israels Regierung plant Umbau des Justizsystems
Published: 3/25/2025 -
Westjordanland: "No Other Land"-Co-Regisseur Ballal von Siedlern angegriffen
Published: 3/25/2025 -
Ausgezeichnet: Heinrich-Mann-Preis für Mely Kiyak mit Laudatio von Böhmermann
Published: 3/25/2025 -
Getrübtes Fest der Demokratie: Der Ton im neuen Deutschen Bundestag
Published: 3/25/2025 -
Every Day: Das Berliner HAU widmet Theaterfestival feministischen Kämpfen
Published: 3/24/2025 -
Anhaltende Faszination für RAF: Vor dem Prozess gegen Daniela Klette
Published: 3/24/2025 -
Umkämpft - umstrittene Kulturthemen in den Koalitionsverhandlungen
Published: 3/24/2025 -
Europas Verteidigung - Auf einmal suchen die Deutschen bei Frankreich Schutz
Published: 3/24/2025 -
Podcasts in der Türkei: Medialer Freiraum mit rasantem Wachstum
Published: 3/23/2025 -
Schräger Stoff: Beat Furrers neue Oper "Das große Feuer" in Zürich
Published: 3/23/2025 -
Abstraktion und Politik: MoMA widmet Maler Jack Whitten große Retrospektive
Published: 3/23/2025 -
In den Startlöchern: Zukunft des Goethe-Instituts in Damaskus
Published: 3/23/2025 -
"Die Jugend macht Mut" - Nach den Verhaftungen in Istanbul
Published: 3/23/2025 -
"Hypercreatures. Mythologien der Zukunft". Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl
Published: 3/22/2025 -
Zum Tod der Box-Legende: Filme über George Foreman - revisited
Published: 3/22/2025 -
"Vatermal"-Julia Wissert inszeniert Necati Öziris Familiengeschichte in Dortmund
Published: 3/22/2025 -
Ablenkungsmanöver: Was hinter dem ungarischen Pride-Verbot steckt
Published: 3/22/2025 -
Sachsen-Anhalt macht seine Kulturförderung wetterfest
Published: 3/21/2025 -
Gesellschaftsrisse: Tena Štivičićs "Die Verstreuten" im Berliner Ensemble
Published: 3/21/2025 -
Nixon trifft Chruschtschow: Raritäten im neuen Fotoarsenal Wien
Published: 3/21/2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.