Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2192 Episodes
-
Literaturkritik.de: "Eine Freundschaft im Zeichen Stefan Georges" von Edith Landmann/Renata von Scheliha
Published: 6/22/2023 -
Literaturkritik.de: "TransAtlantik – Zeitschrift für das westliche Deutschland" eine Erinnerung von Nora Eckert
Published: 6/22/2023 -
Literaturkritik.de: „Eine Europäische Frau “ von Gunilla Palmstierna-Weiss – eine Rezension von Kai Sammet
Published: 6/21/2023 -
Autoren: Rainer Moritz “Das Schloss der Erinnerungen” im Literaturhaus Heilbronn
Published: 6/21/2023 -
Literaturkritik.de: „Diese ganzen belanglosen Wunder “ von Leona Stahlmann – eine Rezension von Oliver Pfohlmann
Published: 6/20/2023 -
Literaturkritik.de: „Landkrank“ von Tobias Schwartz “ – eine Rezension von Dietmar Jacobsen
Published: 6/20/2023 -
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs – Juni
Published: 6/19/2023 -
DRAUSSEN – “Versöhnt”
Published: 6/19/2023 -
Hitlerwetter 5/12 - Muttertag
Published: 6/18/2023 -
Verlag on Stage: Axel Dielmann Verlag
Published: 6/18/2023 -
Hörbahn on Stage: Jan Weiler liest aus “Älternzeit”
Published: 6/17/2023 -
Hitlerwetter 4/12 – Hitler feiert 50. Geburtstag
Published: 6/17/2023 -
Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel
Published: 6/16/2023 -
Literaturkritik.de: „Banksy und der blinde Fleck“ von Bernhard Jaumann
Published: 6/15/2023 -
Glockenbachwelle – Die Kindermannwelle
Published: 6/14/2023 -
Scilog – Die Macht unerzählter Geschichten – von Margit Schwarz-Stiglbauer
Published: 6/13/2023 -
DRAUSSEN – “Am Rand der Wiese”
Published: 6/12/2023 -
Zeichen & Zeiten: Carolin Würfel – “Drei Frauen träumen vom Sozialismus”
Published: 6/11/2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 7 und 8
Published: 6/10/2023 -
Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 und 6
Published: 6/9/2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature