Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2204 Episodes
-
Rezensionen: Sándor Márai: “Bekenntnisse eines Bürgers” von Gerhard Luhofer
Published: 11/6/2020 -
hörbar? Hörbuchrezension: “Giovannis Zimmer” - Baldwins berühmtester Roman – neu übersetzt, gelesen von Thomas Lettow
Published: 11/5/2020 -
Rezensionen: “Der Bruder in Deutschland.” Briefe Viktor Manns an seinen Verleger – von Holger Pils
Published: 11/5/2020 -
Rezensionen: “Eine starke und ungewöhnliche Frau.” Caritas Pirkheimer. Äbtissin und Humanistin, von Anne Bezzel
Published: 11/3/2020 -
Essay: “Marc Aurel” Macht und Ohnmacht eines Stoikers – von Gernot Eschrich
Published: 11/2/2020 -
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 4/8
Published: 11/1/2020 -
Essay: “Ein Literaturstreit” Lion Feuchtwanger, Georg Queri und die Passionsspiele in Oberammergau
Published: 10/31/2020 -
Autoren: „Ach, Virginia“ – Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman
Published: 10/30/2020 -
hörbar? Hörbuchrezension: “Die Lüge” von Mattias Edvardsson
Published: 10/30/2020 -
Rezensionen: “Rückblicke” – Alternative Literatur – was war das denn? – von Klaus Hübner
Published: 10/26/2020 -
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 3/8
Published: 10/25/2020 -
Interview: Uwe Kullnick spricht mit Markus Ostermair über sein Buch “Der Sandler”
Published: 10/23/2020 -
Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über ihre Bücher
Published: 10/22/2020 -
PEN Zentrum Deutschland: “Wege in die Freiheit”– Eine Veranstaltung der Initiative Writers-in-Exile
Published: 10/21/2020 -
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns”
Published: 10/19/2020 -
Lyrik: Wiedergehört – Erich Mühsam 2/8
Published: 10/18/2020 -
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Iris Wolff über “Die Unschärfe der Welt”, nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2020
Published: 10/17/2020 -
Kids Corner: Blutenburger Sommerbühne – Als sich das Apfelmus verliebt hat – Gedichte für und von Kindern
Published: 10/15/2020 -
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Der Krieg der Armen” von Éric Vuillard
Published: 10/14/2020 -
Literaturkritik.de: “Sex im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit”. – eine Rezension von Juliane Prade-Weiss über „Sex Machina“ von Sophie Wennerscheid
Published: 10/13/2020
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature