254 Episodes

  1. Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch

    Published: 7/19/2025
  2. Christine Wunnicke: Die famose Phantastik der Geschichte

    Published: 7/12/2025
  3. Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert

    Published: 6/28/2025
  4. Oliver Hilmes über den Sommer 1945

    Published: 6/21/2025
  5. Es ist nie zu spät für glücklichen Sex

    Published: 6/14/2025
  6. Aus Not wird Schönheit: Eine Philosophie der Musik

    Published: 6/7/2025
  7. Mitte des Lebens – Eine Philosophie der besten Jahre

    Published: 5/31/2025
  8. Neo Rauch oder Die Kunst der Kindheit

    Published: 5/24/2025
  9. Die Schriftstellerin Heike Geißler über das "Arbeiten"

    Published: 5/17/2025
  10. Radikalisierung der Generation 50+

    Published: 5/10/2025
  11. Befreiung: eine von Fallstricken durchzogene Erinnerungskultur

    Published: 5/3/2025
  12. 200 Jahre Börsenverein – Zwischen den Zeilen

    Published: 4/26/2025
  13. Ausstellung: Europas Kunst in den 1920er Jahren

    Published: 4/19/2025
  14. Nietzsche-Nachlass ist Weltdokumentenerbe

    Published: 4/12/2025
  15. Weimar zeigt die KZ-Oper "Die Passagierin"

    Published: 4/5/2025
  16. Casanova und das Ende des alten Europa

    Published: 3/29/2025
  17. Der Verlag "Theater der Zeit" erhält den Kurt-Wolff-Preis

    Published: 3/22/2025
  18. Von Menschen und Maschinen

    Published: 3/15/2025
  19. Wiederentdeckt, wiedergelesen: Schriftstellerinnen der DDR

    Published: 3/8/2025
  20. Jenseits der Diagnosen: Quo vadis Psychotherapie?

    Published: 3/1/2025

1 / 13

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Visit the podcast's native language site