296 Episodes

  1. «Shakespeares Fluch» von Daniel Lorenz

    Published: 2/7/2022
  2. «Klinikum» von Irma Greber

    Published: 1/31/2022
  3. «Das Glasauge» von E.W. Heine

    Published: 1/24/2022
  4. «Schön bis zuletzt» von Celia Fremlin

    Published: 1/10/2022
  5. «Kalter Kaffee» von Katinka Ruffieux

    Published: 1/3/2022
  6. «Nordlichter» von Mirjam Emmenegger

    Published: 12/27/2021
  7. «Die Bescherung» von Christine Fischer

    Published: 12/20/2021
  8. «Abfahrt» von Urs Widmer

    Published: 12/13/2021
  9. «Die Störung» von Fritz Sauter

    Published: 12/6/2021
  10. «Das Leben geht weiter» von Susanne Nell

    Published: 11/29/2021
  11. «Am Drücker» von Bruno Klimek

    Published: 11/22/2021
  12. «Klassentreffen» von Irma Greber

    Published: 11/15/2021
  13. «Der Mond ist aufgegangen» von Ulrich Knellwolf

    Published: 11/8/2021
  14. «Eiskalte Passion» von Christian Bartel

    Published: 11/1/2021
  15. «Der Gärtner» von Urs Widmer

    Published: 10/25/2021
  16. «Anima Bona» von Friedrich Bestenreiner

    Published: 10/18/2021
  17. «Hüte und Schachteln» von Henry Slesar

    Published: 10/11/2021
  18. «Nächtliches Intermezzo» von Mitra Devi

    Published: 10/4/2021
  19. «Il Divinissimo» von Gion Mathias Cavelty

    Published: 9/27/2021
  20. «Der Tod hält ein Glas Portwein in der Hand» von Urs Karpf

    Published: 9/20/2021

10 / 15

Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.

Visit the podcast's native language site