202 Episodes

  1. Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?

    Published: 8/24/2024
  2. Das Leben umarmen – Mit Freud und Leid

    Published: 8/23/2024
  3. Rache – der Ursprung der Moral?

    Published: 6/29/2024
  4. Wie kommen wir zur Ruhe?

    Published: 6/22/2024
  5. Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner?

    Published: 6/15/2024
  6. Kieran Setiya – Was tun, wenn das Leben hart ist?

    Published: 6/8/2024
  7. Roland Reichenbach – Alte Schule oder neue Bildung?

    Published: 6/1/2024
  8. Taylor Swift – Die Utopie des Normalen

    Published: 5/25/2024
  9. Ian McEwan – Was ist ein gelungenes Leben?

    Published: 5/18/2024
  10. Minenfeld Erziehung – Was Elternsein heute bedeutet

    Published: 5/11/2024
  11. Extremismus auf dem Vormarsch – was tun gegen Radikalisierung?

    Published: 4/27/2024
  12. 300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?

    Published: 4/20/2024
  13. Raus aus der Produktivitätsfalle! Oder: Leistung neu denken

    Published: 4/13/2024
  14. Megatrend Manifestieren – Welche Macht haben unsere Gedanken?

    Published: 4/6/2024
  15. Eva Menasse – Wider den Bekenntniszwang!

    Published: 3/30/2024
  16. Yascha Mounk – Identitätspolitik als Gefahr für die Demokratie?

    Published: 3/23/2024
  17. «Digital Detox» – Das Smartphone, ein Gift?

    Published: 3/16/2024
  18. Bayo Akomolafe – Wie wir aus der Krisenspirale herausfinden

    Published: 3/9/2024
  19. Dem Leiden eine Stimme geben – Carolin Emcke und Miriam Cahn

    Published: 3/2/2024
  20. Der Krieg in der Ukraine und die neue Weltunordnung

    Published: 2/24/2024

3 / 11

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Visit the podcast's native language site