2991 Episodes

  1. Robert Macfarlane – Sind Flüsse Lebewesen? | Buchkritik

    Published: 8/28/2025
  2. Experimentierfreudig und gelenkig: Liv Rahel Schwenk ist Stipendiatin am Künstlerhaus Stuttgart

    Published: 8/27/2025
  3. Sexismus und Jugendwahn gehen zusammen – Verena Lueken über „Das Alter“

    Published: 8/27/2025
  4. Zusammenleben in einer ehemaliger Gärtnerei: In Backnang entsteht zukunftsweisender Wohnungsbau

    Published: 8/26/2025
  5. Science-Fiction Noir-Comic aus Estland: „Hotel Zum verunglückten Alpinisten“

    Published: 8/26/2025
  6. Insel im Verkehrsstrom – Kreisel als Kunstausstellung und Ortsporträt

    Published: 8/26/2025
  7. Schauspielerin und Autorin Bianca Nawrath: Wie es ist, bei einem Hörspiel arbeiten

    Published: 8/25/2025
  8. „Berufswunsch Journalist“ – Ausstellung über prägende Pläne des jungen Willy Brandt

    Published: 8/25/2025
  9. „Phyto-Travellers“ – Geschichte des kolonialen Pflanzenraubs im ZKM Karlsruhe

    Published: 8/25/2025
  10. „Cassidy Toner. Besides the Point“ im Kunstmuseum Basel

    Published: 8/22/2025
  11. Empowerment mit Mode feiern – das junge Label „Kitschy Couture“ aus Pforzheim

    Published: 8/22/2025
  12. Lack und Lötkolben – Das Künstlerpaar Katja und Jesco von Puttkamer aus Ingelheim

    Published: 8/21/2025
  13. Mit Tieren sprechen: Zuhören statt Kommandos

    Published: 8/21/2025
  14. Blicke in die Dunkelheit: „Nachteule“ von Ingrid Noll

    Published: 8/20/2025
  15. Wanda-Sänger Marco Wanda: „Ich habe versucht, jedes Gefühl einmal wahrzunehmen“

    Published: 8/19/2025
  16. Bewegungslabor in der Südpfalz: Mainzer Stipendiatinnen erforschen Quantenphysik im Tanz

    Published: 8/18/2025
  17. Opfer der NS-Medizin: „Diese Datenbank ist ein digitales Mahnmal“

    Published: 8/18/2025
  18. Das Philosophiejournal „der blaue reiter“ wird 30 Jahre alt

    Published: 8/18/2025
  19. Alena Jabarine – Der letzte Himmel. Meine Suche nach Palästina

    Published: 8/17/2025
  20. Tokio-Hotel-Hype in Frankreich: Und plötzlich war Deutschlernen cool

    Published: 8/15/2025

5 / 150

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site