1282 Episodes

  1. Vom Start-up zum unternehmerischen Lebenswerk

    Published: 7/22/2023
  2. Wie viel Bildungskarenz kann sich ein Staat leisten?

    Published: 7/21/2023
  3. Wie geht es dem Industriestandort Österreich?

    Published: 7/20/2023
  4. Jan Marsalek ist wieder da: Bedeutet sein Brief die Wende im Wirecard-Prozess?

    Published: 7/20/2023
  5. Aufhalten um (fast) jeden Preis: Ist der Migrationsdeal mit Tunesien eine Schande für Europa?

    Published: 7/19/2023
  6. Das fulminante Comeback des Bausparers: Eine gute Idee in Zeiten hoher Inflation?

    Published: 7/18/2023
  7. Auf Frontbesuch in der Ukraine: "Die Leichen liegen im Straßengraben"

    Published: 7/14/2023
  8. Temperaturrekorde und Hitzewellen: Wie heiß kann es noch werden?

    Published: 7/13/2023
  9. Showdown im EU-Parlament: Kommt das umstrittene Naturschutzgesetz?

    Published: 7/12/2023
  10. Streubomben in der Ukraine: Warum sind diese Waffen so gefährlich?

    Published: 7/11/2023
  11. Krawalle in Frankreich: Warum sind die Franzosen so gewaltbereit?

    Published: 7/7/2023
  12. Causa Sebastian Kurz: Wieso eine mögliche Anklage noch dauern könnte

    Published: 7/5/2023
  13. Wie lückenhaft ist Österreichs Klimaplan?

    Published: 7/5/2023
  14. 175 Jahre "Die Presse": Gabor Steingart im Interview: "Das ist der Grund, warum Journalisten so unbeliebt sind"

    Published: 7/4/2023
  15. Soll man Wiener zum Arbeiten wirklich nach Westösterreich schicken?

    Published: 6/30/2023
  16. WLAN ist nur der Anfang – Wie kann Digitalisierung im Unterricht aussehen?

    Published: 6/29/2023
  17. Wagner, Blackwater und Co: Wer sind die Söldner-Armeen, die für andere in den Krieg ziehen?

    Published: 6/29/2023
  18. Kühe sollen sterben, um das Klima zu retten: Wie schädlich ist Fleischessen nun wirklich?

    Published: 6/28/2023
  19. Prigoschins Meuterei abgesagt: Wie angeschlagen ist Putin?

    Published: 6/27/2023
  20. Bücherei #13: CO2-Handel war gestern – jetzt kommt das Arten-Auslöschungs-Zertifikat

    Published: 6/24/2023

30 / 65

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock

Visit the podcast's native language site