Was wichtig ist
A podcast by Die Presse
1289 Episodes
-
Gas-Stop: Wie gut ist Österreich für den Ernstfall vorbereitet?
Published: 4/29/2022 -
Wurde die Zentralmatura heimlich abgeschafft?
Published: 4/28/2022 -
Ist Elon Musk für Twitter das Ende oder ein Neuanfang?
Published: 4/27/2022 -
Adieu, Prof. Ostbahn: Was von Willi Resetarits bleiben wird
Published: 4/26/2022 -
"Die Presse" zum Hören von Andrej Kurkow: Meine Zeit ist jetzt zu kostbar
Published: 4/23/2022 -
Alles bleibt teuer: Wie der Staat unsere Geldbörsen entlasten sollte
Published: 4/22/2022 -
#nextlevel: Nachhaltigkeit als Gewinnbringer verstehen
Published: 4/21/2022 -
Warum die Blackout-Gefahr jetzt noch weiter steigt
Published: 4/21/2022 -
Teurer Tank: Lohnt sich jetzt ein E-Auto?
Published: 4/20/2022 -
"Die Presse" zum Hören: Zurück in die virtuelle Zukunft
Published: 4/17/2022 -
"Die Presse" zum Hören: Josef Winkler über die "Starzer Vale"
Published: 4/16/2022 -
Karfreitag im Krieg: Kann man noch an Gott glauben, Mira Ungewitter?
Published: 4/15/2022 -
Das Geheimnis ihres Erfolges: Wieso lieben so viele die Kardashians?
Published: 4/14/2022 -
Nach Nehammers Visite: Auf wen hört Putin noch?
Published: 4/13/2022 -
Sympathischer als Macron: Wie hat Marine Le Pen das geschafft?
Published: 4/12/2022 -
"Die Presse" zum Hören über Odessa: Was wird bleiben?
Published: 4/9/2022 -
Vier Russen müssen raus: Beginnt jetzt eine österreichisch-russische Eiszeit?
Published: 4/8/2022 -
Steuern wir jetzt auf eine Kriegswirtschaft zu, Christoph Badelt?
Published: 4/7/2022 -
„Wie investiere ich in Zeiten der Inflation, Paul Klanschek?“
Published: 4/6/2022 -
Kanzler Nehammer und seine Bodyguards: Wo ist das Problem?
Published: 4/6/2022
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock