Fazit
A podcast by Deutschlandfunk Kultur
1551 Episodes
-
Burkhard Kosminski inszeniert im Stuttgarter Landtag P. Weiss "Die Ermittlung"
Published: 9/30/2025 -
"Hallender Hass": Studierende sagen Teilnahme an Kunst-Festival Gelsenkirchen ab
Published: 9/30/2025 -
Neuer Podcast: Klang der Macht - Dresdens Freiheitskampf Putins Kulturagenda
Published: 9/29/2025 -
Mehr Gemeingut wagen? Konferenz der Gesellschaft Sozial- und Kulturanthropologie
Published: 9/29/2025 -
Shilpa Guptas "We last met in the mirror": Ausstellung in Lübeck
Published: 9/29/2025 -
Nach Eklat : Solidaritätsaktion für Michel Friedman und die Kultur in Klütz
Published: 9/29/2025 -
"Entitled": Neue Details über die Beziehung der Yorks zu Jeffrey Epstein
Published: 9/28/2025 -
Architectural Digest feiert "Best of German Design"
Published: 9/28/2025 -
Jan Böhmermann bespielt Berliner HKW: "Die Möglichkeit der Unvernunft"
Published: 9/28/2025 -
"Nach Mitternacht" nach dem Roman von Irmgard Keun am Münchener Residenztheater
Published: 9/28/2025 -
Opern-Saisonstart in Hamburg: Tobias Kratzer "Das Paradies und die Peri"
Published: 9/27/2025 -
Barrie Kosky am BE: "K. - Ein talmudisches Tingeltangel rund um Kafkas 'Prozess'
Published: 9/27/2025 -
Erstmals gemeinsam: KünstlerInnen-Demo für Frieden in Gaza und Israel in Berlin
Published: 9/27/2025 -
"Ein Interview ist wie eine Freundschaft."Georg Stefan Troller mit 103 gestorben
Published: 9/27/2025 -
Lohnende Wiederentdeckung? Carl Schuch und Frankreich im Frankfurter Städel
Published: 9/26/2025 -
Gaza-Krieg und Terrorverdacht - Verfahren gegen Kneecap-Rapper eingestellt
Published: 9/26/2025 -
Kay Voges startet Intendanz am Schauspiel Köln mit "Imagine"
Published: 9/26/2025 -
Stolze 13 Premieren in einer Saison: Zürich wird Opernhaus des Jahres 2025
Published: 9/26/2025 -
Ulrich Matthes in Ayad Akthars Stück "Der Fall McNeal"
Published: 9/26/2025 -
"Utopia: Recht auf Hoffnung" im Kunstmuseum Wolfsburg
Published: 9/25/2025
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.