Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2190 Episodes
-
Literaturkritik.de: „Das Schloss der Schriftsteller“ von Uwe Neumahr
Published: 10/6/2023 -
Scilog – Magnetdesign für die grüne Wende
Published: 10/5/2023 -
Hörbahn on Stage: “Aprikosenzeit, dunkel” von Corinna Kulenkamp
Published: 10/4/2023 -
Zeichen & Zeiten: Alba de Céspedes – „Das verbotene Notizbuch“
Published: 10/3/2023 -
DRAUSSEN – “Altern”
Published: 10/2/2023 -
Reportage: Morde an polnischen Kriegsgefangenen und Entwürdigung von Frauen und Mädchen in der Bodensee-Region
Published: 10/1/2023 -
Literaturkritik.de: „Das geheime Leben in der Stadt“ – von Hanna Bjørgaas
Published: 9/30/2023 -
Hörbahn on Stage: “Karl May im Kreuzfeuer” von Thomas Kramer
Published: 9/29/2023 -
SF & more: Vergessene Autoren, verschollene Schätze 4 – Kate Wilhelm “Hier sangen früher Vögel”
Published: 9/28/2023 -
Kath-Akademie Aktuell: „Sehnsucht nach dem Glauben von einst oder es war alles nach Hause geschrieben – Zugänge zum Werk von Arnold Stadler“
Published: 9/27/2023 -
Paradise Blues – Christof Mauch Wiseman, Alaska – Die glücklichste Zivilisation
Published: 9/26/2023 -
DRAUSSEN – “Alles ziemlich familiär”
Published: 9/25/2023 -
Reportage: 7. White Ravens Festival – In der IJB
Published: 9/24/2023 -
Hörbahn on Stage: “Lizenz zum Händchenhalten” von Petra Frey
Published: 9/23/2023 -
Great Shorties: “Der Aufstieg” von Hartmut Merkt
Published: 9/22/2023 -
Hitlerwetter – Wieder in den Krieg– August 1939
Published: 9/21/2023 -
Hörbahn on Stage: Alexander Kluy liest aus “Giraffen – eine Kulturgeschichte”
Published: 9/20/2023 -
Hörbahn on Stage: “Auf dem Weg” von Reinhold Siegel
Published: 9/19/2023 -
DRAUSSEN – “Spurlos”
Published: 9/18/2023 -
SF & more: “JobXchange – ein Leben, dreißig Jobs” von Sonja Hermeneit
Published: 9/17/2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature