Literatur Radio Hörbahn
A podcast by Hoerbahn
2192 Episodes
-
DRAUSSEN – “Spurlos”
Published: 9/18/2023 -
SF & more: “JobXchange – ein Leben, dreißig Jobs” von Sonja Hermeneit
Published: 9/17/2023 -
SF & more: “Glücksache” von Melanie Vogltanz
Published: 9/16/2023 -
Hörbahn on Stage: “Schwarzes Gold” von Patrik Hof
Published: 9/15/2023 -
“Anstand in unanständigen Zeiten” – Lobeshymne auf ein Superwort
Published: 9/14/2023 -
Rezension: Chr. Martin Wieland – “Aufklärer und Zauberkünstler – eine Rezension Beitrag von Ulrich Klappstein
Published: 9/13/2023 -
Paradise Blues von Christof Mauch: Prolog
Published: 9/12/2023 -
DRAUSSEN – “Den See umrunden”
Published: 9/11/2023 -
Hörbahn on Stage: Fiona Arenz stellt “Tier x Vier” vor
Published: 9/10/2023 -
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs: September
Published: 9/9/2023 -
Hitlerwetter: Verzweiflung im Exil – August 1939
Published: 9/8/2023 -
Autoren: “Sturmsonate” – ein Roman von Alexander Bertsch
Published: 9/7/2023 -
Literaturkritik.de: „Männer sterben bei uns nicht“ – von Annika Reich
Published: 9/6/2023 -
Hörbahn on Stage: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch”
Published: 9/5/2023 -
DRAUSSEN – “Katzo”
Published: 9/4/2023 -
SF & more: “Bad Data” von Tanja Binder
Published: 9/3/2023 -
Literaturkritik.de: „Aibohphobia“ von Kurt Fleisch
Published: 9/2/2023 -
Literatur und Kritik: “Nach dem Krieg ist vor dem Krieg, Stopp!”
Published: 9/1/2023 -
Hörbahn on Stage: “Wahrnehmung und Wirklichkeit” von Barbara de Mars
Published: 8/31/2023 -
Literatur wird Oper: Hans Pfitzner – „Palestrina“
Published: 8/30/2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature