202 Episodes

  1. 50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle

    Published: 2/7/2021
  2. Wirtschaft nach Corona: Hochfahren oder umdenken?

    Published: 1/31/2021
  3. Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert

    Published: 1/24/2021
  4. Mit Peter Schneider auf der Couch – Philosophie der Psychoanalyse

    Published: 1/17/2021
  5. Philipp Blom: Die Natur schlägt zurück

    Published: 1/10/2021
  6. Ferdinand von Schirach: Die Feinde des Rechts

    Published: 1/3/2021
  7. Bundesrat Alain Berset – Politik im Ausnahmezustand

    Published: 12/27/2020
  8. Immer mit der Ruhe – Was von Stoikern heute zu lernen ist

    Published: 12/20/2020
  9. Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung

    Published: 12/13/2020
  10. Markus Gabriel – Für einen neuen Existentialismus!

    Published: 12/6/2020
  11. Bas Kast – Die Entscheidungen deines Lebens

    Published: 11/29/2020
  12. Kollapsologie: Steht die Welt am Abgrund?

    Published: 11/22/2020
  13. Triage – Darf man Menschenleben abwägen?

    Published: 11/15/2020
  14. Die Schweiz als Komplizin

    Published: 11/8/2020
  15. Astrophysiker Heino Falcke brennt für schwarze Löcher

    Published: 11/1/2020
  16. Federica Gregoratto – Nur die Liebe befreit uns!

    Published: 10/25/2020
  17. US-Wahlen – Was auf dem Spiel steht

    Published: 10/18/2020
  18. Bénédicte Savoy – Gebt die Kulturgüter zurück!

    Published: 10/11/2020
  19. Bernhard Schlink – Von Abschied und Neuanfang

    Published: 10/4/2020
  20. Philosophie für die Ohren

    Published: 10/2/2020

10 / 11

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Visit the podcast's native language site