202 Episodes

  1. Adrian Daub – Die geheimen Vordenker des Silicon Valley

    Published: 8/29/2021
  2. Gerhard Roth – Bin ich eine Marionette meines Gehirns?

    Published: 8/22/2021
  3. Strahlende Zukunft? Über Atomwaffen und Kernkraft

    Published: 6/27/2021
  4. Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!

    Published: 6/20/2021
  5. Philosophischer Stammtisch: «Cancel Culture» als neuer Pranger?

    Published: 6/13/2021
  6. Maria-Sibylla Lotter: Die Macht der Scham

    Published: 6/6/2021
  7. Mut zur Dissidenz – Leben im Widerstand

    Published: 5/30/2021
  8. Identitätspolitik – wer darf an wessen Stelle sprechen?

    Published: 5/16/2021
  9. Achtung Beuys – Aktionskünstler, Visionär, Provokateur

    Published: 5/9/2021
  10. Nach mir die Würmer – Tabu Sterben und Tod

    Published: 5/2/2021
  11. Adolf Muschg – Wie geht Lebenskunst?

    Published: 4/25/2021
  12. Philosophischer Stammtisch: Wem gehört mein Körper?

    Published: 4/18/2021
  13. Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch

    Published: 4/11/2021
  14. Mit Tantra zur spirituellen Erkenntnis?

    Published: 3/28/2021
  15. Imagineering oder: Wie wir Zukunft neu denken

    Published: 3/21/2021
  16. Lars Eidinger – Das Leben als Kunstwerk

    Published: 3/14/2021
  17. Rafaela Hillerbrand – Ethik des Risikos

    Published: 3/7/2021
  18. Hans-Johann Glock – Tiere verstehen, aber wie?

    Published: 2/28/2021
  19. Die Grenzen des Wissens

    Published: 2/21/2021
  20. Thea Dorn: Die Pandemie der Einsamkeit

    Published: 2/14/2021

9 / 11

Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.

Visit the podcast's native language site