Sternstunde Philosophie
A podcast by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Saturdays
202 Episodes
-
Shalini Randeria – Die polyglotte Globalisierungsversteherin
Published: 2/6/2022 -
Elizabeth Duval – Trans-Sein, was bedeutet das?
Published: 1/30/2022 -
Felix Lobrecht – Der glaubwürdige Provokateur
Published: 1/23/2022 -
Impfen gegen Corona – Freiheit oder Pflicht?
Published: 1/16/2022 -
Natürliche versus künstliche Intelligenz – Kampf der Zukunft?
Published: 1/2/2022 -
Felwine Sarr – Gehört Afrika die Zukunft?
Published: 12/26/2021 -
Nik Bärtsch – Über Rituale, Verzicht und Ekstase
Published: 12/12/2021 -
Erben – Ungerecht weil unverdient?
Published: 12/5/2021 -
Leïla Slimani – Sex, Gewalt und Freiheit
Published: 11/28/2021 -
Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?
Published: 11/21/2021 -
Donatella Di Cesare – Für eine neue Gastfreundschaft!
Published: 11/7/2021 -
Philip Pettit – Welche Freiheit uns befreit
Published: 10/31/2021 -
Colson Whitehead: Wie uns Fiktion befreit
Published: 10/24/2021 -
Harald Welzer – «Wir müssen aufhören!»
Published: 10/17/2021 -
50 Jahre Frauenwahlrecht – Demokratie für (fast) alle
Published: 10/10/2021 -
DEZA-Chefin Patricia Danzi – Die Welt retten, aber wie?
Published: 10/3/2021 -
Lustvoll leben mit Konrad Paul Liessmann
Published: 9/26/2021 -
Eigentum – Fluch oder Segen? - Der philosophische Stammtisch
Published: 9/19/2021 -
Rafaela Hillerbrand – Ethik des Risikos
Published: 9/12/2021 -
Tut Wut gut? Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner im Gespräch
Published: 9/5/2021
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.